Gesellschaft für Technische Visualistik

Wer sind Wir?

Software mit Augenmaß
Wir visualisieren große Datenmengen und gestalten nutzerzentrierte Software.

Wir gestalten Werkzeuge der digitalen Zukunft.
Große Datenmengen beherrschen unsere Arbeitswelt. Unternehmen binden immer komplexere Systeme in ihre Prozesse ein und müssen gleichzeitig mit dem digitalen Wandel Schritt halten. Dabei nehmen sie oft Abstriche bei der bedarfsgerechten Ausgestaltung von Strukturen in Kauf, weil standardisierte Systeme nicht ideal passen. Agil und mit Augenmerk auf gutes Design optimieren wir unternehmerische Workflows nachhaltig mit Blick auf zukunftsfähige Technologien.

Unsere Softwarelösungen sind speziell für Anwender.innen entworfen und fügen sich harmonisch in das operative Ökosystem Ihres Unternehmens ein. Mit intelligenten Interaktionskonzepten und einem kontextorientierten Datenmanagement schaffen sie Kontinuität im Arbeitsalltag. Bedarfsgerechte, leicht bedienbare Anwendungen mit hochqualitativ aufbereiteten Daten meistern den Spagat der fachübergreifenden Kommunikation.

Wie wir arbeiten
Das Arbeiten in unserem Büro in einer schönen Gründerzeitvilla mit Terrasse fühlt sich familiär an. Wir achten auf unkomplizierte Kommunikationswege, flache Hierarchien und gestalten unsere Arbeitszeit angepasst an unsere Lebenswelten. Durch Ausflüge ins Grüne, gemeinsame Mittagessen oder den wöchentlichen Yoga-Kurs stärken wir die Teambindung. Beständig beleben wir unser Wissen in Schulungen und bauen so die individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen aus. Wir bieten die Möglichkeit, mit dem JobRad auf Arbeit zu kommen und in eine freiwillige betriebliche Altersvorsorge zu investieren. Es ist uns ein Herzensanliegen, kulturelle und soziale Projekte in unserer schönen Stadt zu unterstützen.

Warum unterstützen Wir OUTPUT?

Viele unserer Mitarbeiter:innen haben OUTPUT.DD während ihres Studiums an der Fakultät Informatik prägend begleitet. Daher fühlen wir uns insbesondere mit der Veranstaltung verbunden. Wir schätzen die wertvollen Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten und den Kontakt zu Studierenden und anderen Firmen.

Standort zu OUTPUT