In der Vergangenheit waren sehbehinderte Studenten von Teilen der Ausbildung in der Technischen Informatik durch den fehlenden Zugang zu den üblichen Messmethoden ausgeschlossen. Durch die Verfügbarkeit von zweidimensionalen Braille-Zeilen besteht die Chance diesen Zugang zu ermöglichen. Im Rahmen dieses Projektes wurde ein Oszilloskop mit einem Plugin so erweitert, dass die Messkurven auf der Braille-Zeile dargestellt werden können. Dies ermöglicht es den Studenten, die Kurvenform mit den Fingern abzutasten, und so die relevanten Messungen vorzunehmen.
Matthias Range, Stefan Döbrich, Jens Voegler, Christian Hochberger, Gerhard Weber
Technische Informatik / Professur für Mikrorechner