FAIR – hands-Free Applications In augmented Reality

No project type available.

Worum geht es in diesem Projekt?

Innerhalb des Verbundprojektes werden Demonstratoren für Mensch-Maschine-Interaktionen entwickelt, deren Steuerung – basierend auf visuellen Informationen – über die Erfassung und Auswertung von Blickbewegungen erfolgt. Das Trägersystem für diese visionäre Schnittstelle besteht aus einer Brille, auf der Informationen dargeboten werden. Diese Informationen können neben ihrem Informationsgehalt gleichzeitig Interaktionsmöglichkeiten darstellen; blickt der Nutzer sie an, kann eine Veränderung bewirkt werden. Dieses Konzept soll für drei Szenarien exemplarisch umgesetzt werden: Als spezielle Interaktion für medizinische Anwendungen in der Assistenz für schwerbehinderte Menschen, als neue innovative Mensch-Maschine Schnittstelle für einen Einsatz im breiten Massenmarkt sowie in einem Wartungsszenario für den industriellen Bedarf

Placeholder Image

Autoren / Vortragende

Projektbeteiligte

Interactive Minds Dresden GmbH, Fraunhofer COMEDD, Technische Universität Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Trivisio Prototyping GmbH, MECOTEC GmbH

Lehrstuhl / Institution